LÖSUNG N Leistungen Cut-over-Management Motiv: Dominosteine in Reihe werden angestoßen
LÖSUNG N Leistungen Cut-over-Management Motiv: Dominosteine in Reihe werden angestoßen

Cut-over-Management

Cut-over-Management für maximale Sicherheit beim Go-Live

Warum scheitern so viele Transitionsprojekte? Weil sie nur geplant, aber nicht prognostiziert werden. Das heißt: Die entscheidende Umstellungsphase braucht besondere Aufmerksamkeit, um ausreichend detailliert geplant und auch verprobt zu werden. Kaum ein Dienstleister macht sich diese Mühe – wir schon! Denn wir wissen, welche enormen Risiken Transitionen bergen können und dass es in der Regel kein „Roll-Back“ gibt. Darum gehen wir nur mit einem solchen Drehbuch ins Finale und machen zusätzlich eine Generalprobe. Durch ein gekonntes und akribisches Cut-over-Management bieten wir Ihnen maximale Sicherheit beim Go-Live.

Cut-over-Management. Was ist das?

Das Cut-over-Management stellt das Herzstück jeder technischen Transition von einer aktuellen Betriebsumgebung (CMO = Current Mode of Operation) in einem zukünftigen Betriebszustand (FMO = Future Mode of Operation). Dabei kann es sich u. a. um Dienstleisterwechsel, Rechenzentren-Wechsel oder die Neueinführung bzw. Ablösung von Applikationen handeln. Der Cut-over-Plan dient dabei der Detailplanung und -steuerung der unmittelbaren Umstellungsphase („Cut-over“).

Mit der Erstellung eines zentralen Cut-over-Plans wird sichergestellt, dass trotz der technischen Komplexität dieser Vorhaben, ein übergeordnetes und abgestimmtes Drehbuch für alle Beteiligten vorliegt.

Dort wird sichtbar, wie die Ablaufpläne und Aktivitäten aller Bereiche ineinander greifen. Verantwortlichkeiten sind geklärt und transparent. Der Cut-over-Plan ist also die zentrale Informations- und Steuerungsquelle über alle wesentlichen Aktivitäten, Frozen zones, Meilensteine usw. innerhalb der Übergangsphase für alle Projektbeteiligten und Betroffenen.

Ihre Vorteile der Cut-over-Planung

Die Erstellung und Zusammenführung des Cut-over-Plans durch ein zentrales Cut-over-Management stellt sicher, dass die übergreifende Koordination und Zusammenführung der Pläne der einzelnen Bereiche effizient und konsequent erfolgt und nicht im täglichen Projektgeschäft zerrieben wird. Die Identifikation und Lösung von Abhängigkeiten, Widersprüchen und Konflikten durch das Cut-over-Management ermöglicht das abgestimmte Vorgehen und hält die Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb durch die geplante Umstellung minimal. Missverständnisse und Fehler werden vermieden sowie Risiken erkannt und abgebaut.

Der Plan wird zur zentralen und nachvollziehbaren Informationsquelle über die Durchführung aller relevanten Steps mit ihren Aktivitäten, ihr erforderliches Zusammenspiel sowie ihre Auswirkungen. Die Erstellung von Reports und Übersichten schafft Transparenz für Führungskräfte und Entscheider. Am Ende des Cut-over-Plans steht die Generalprobe. Erst mit diesen Ergebnissen gehen wir ins Go-Live und erreichen so maximale Sicherheit.

LÖSUNG|N – maximale Sicherheit beim Go-Live.

Nur geplant oder prognostiziert?

Mit Drehbuch ins Finale.

Durch akribisches Cut-over-Management garantieren wir den erfolgreichen Go-Live.

LÖSUNG|N – maximale Sicherheit beim Go-Live.