LÖSUNG N Leistung Testmanagement Motiv: Lupe
LÖSUNG N Leistung Testmanagement Motiv: Lupe

Testmanagement

Testmanagement bezeichnet die systematische Planung, Steuerung und Durchführung von Tests, um die Qualität von IT-Lösungen sicherzustellen. Es sorgt dafür, dass Anwendungen und Systeme nicht nur technisch fehlerfrei funktionieren, sondern auch die fachlichen und organisatorischen Anforderungen erfüllen.

In der Praxis zeigt sich jedoch: In vielen IT-Projekten wird Testmanagement vernachlässigt. Testphasen sind zu knapp bemessen, Testumgebungen nicht ausreichend realistisch, Use Cases unvollständig beschrieben oder die Einbindung der richtigen Stakeholder bleibt aus. Auch fehlen oft klare Prozesse zur Auswertung und Rückkopplung von Testergebnissen. Die Folgen reichen von sinkender Akzeptanz in der Organisation bis hin zu Verzögerungen oder gar Produktionsausfällen. Ein professionelles Testmanagement verhindert diese Risiken – und macht den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg eines Projekts.

Die Herausforderung

Testmanagement wird in Projekten oft als nachgelagerter Arbeitsschritt betrachtet. Doch genau hier entscheidet sich, ob eine Lösung nicht nur technisch funktioniert, sondern auch organisatorisch angenommen wird. Unternehmen stehen dabei vor Herausforderungen wie knappen Zeitplänen, unklarer Verantwortung, fehlender Methodik oder der Frage, wie Testergebnisse strukturiert aufbereitet und genutzt werden können.

Unsere Erfahrung und unser Ansatz

Wir betrachten Testmanagement von Beginn an als zentrale Kompetenz im Gesamtprojekt. Schon in der Designphase identifizieren wir Anforderungen, Szenarien und Rahmenbedingungen, die später für erfolgreiche Tests entscheidend sind.

Ein zentrales Testmanagement sorgt nicht nur dafür, dass die Lösung im Hinblick auf den späteren Betrieb zuverlässig geprüft wird. Es schafft auch Transparenz, Verständnis und Akzeptanz in der Organisation. Mitarbeitende werden früh eingebunden, Abläufe kritisch hinterfragt und die Lösung umfassend erprobt. Testmanagement ist für uns kein reiner Abschlusstest – es ist ein integraler Bestandteil eines strukturierten und erfolgreichen Vorgehens.

Unsere Testmanager unterstützen bei der Entwicklung einer klaren Teststrategie, der Definition von Umfang und Intensität in Abhängigkeit von der Kritikalität der Lösung sowie beim Aufbau der notwendigen Strukturen. Wir helfen dabei, Testszenarien zu formulieren, methodische Vorgehensweisen zu entwickeln und technische Umsetzungsmöglichkeiten einzubinden. Alle Ergebnisse laufen zentral zusammen, werden intelligent ausgewertet und managementgerecht aufbereitet.

Darüber hinaus legen wir Wert auf Nachhaltigkeit: Teststrukturen und Testfälle können so aufgebaut werden, dass sie auch für den späteren Betrieb wiederverwendet werden – etwa bei Releasewechseln, Updates oder neuen Funktionen.

Was uns besonders macht

Gerade in kritischen Projektphasen, wenn Zeitdruck wächst, wird das Testen oft reduziert oder ganz vernachlässigt. Genau hier setzen wir an: Wir integrieren Testmanagement von Beginn an in das Projekt und stellen sicher, dass Transparenz, Qualität und eine zuverlässige Vorbereitung auf den Go-Live gewährleistet sind – auch wenn die Zeit knapp wird. Unsere Stärke liegt darin, Methodik, Struktur und Erfahrung zu vereinen und so den entscheidenden Unterschied zwischen Risiko und Erfolg zu machen.

LÖSUNG|N – wir machen den Test.

Getestet oder gescheitert?

Projektmanagement können viele.

Ein professionelles Testmanagement kann den Unterschied zum Erfolg machen.

LÖSUNG|N – wir machen den Test.